Brot & Brötchen/ Frühstück/ Vorspeisen & Snacks

Wundertaler

Wir haben vor gar nicht allzu langer Zeit das „Wunderbrot“ für uns entdeckt. Und zwar ursprünglich als Backmischung. Wir haben aber schnell herausgefunden wie wir unser neues Lieblingsbrot ganz ohne Backmischung hinbekommen und das Rezept „Unser Wunderbrot“ hier veröffentlicht. Und da bei uns der „Knust“ immer sehr begehrt ist, sind wir auf die Idee gekommen den Teig nicht in eine Brotform zu geben, sondern als große Kekse bzw. Taler auf das Backblech zu geben.

Das hat für uns den ganz großen Vorteil, dass wir ganz viel „Knust“ haben und eine Abwechslung in die Brotdose kommt. Außerdem backen wir sie auf Vorrat und frieren sie ein. Bei Bedarf werden sie im Toaster schnell aufgebacken. Und wenn wir unterwegs sind, werden sie schnell in die Tasche gesteckt. Das ist nämlich bei unserer besonderen Art der Ernährung das größte Problem: unterwegs sein. Früher haben wir unseren Kindern beim Bäcker ein Brötchen kaufen können, das kommt aber heute nicht mehr in Frage. So ein Wundertaler stillt den kleinen Hunger zwischendurch. Und auch bei den Großeltern lassen sich die Taler gut im Tiefkühlfach lagern, um unseren Kindern eine Kleinigkeit anbieten zu können.

In unsere erste Variante haben wir getrocknete Tomaten eingebacken. Und als süße Variante haben wir den Teig mit 3 EL Reissirup gesüßt. Es fallen uns auch noch etliche Varianten ein, zum Beispiel schwarze Oliven, Cranberries oder zerdrückte Banane.

Wundertaler

Vorspeisen & Snacks
Von alles-mit-ohne.de Personen: 4 bis 6

Einfach. Gesund. Lecker. Gut für unterwegs.

Zutaten

  • Wunderbrot-Backmischung ODER für unser Rezept:
  • 50 g zarte Haferflocken
  • 100 g kernige Haferflocken
  • 140 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Leinsamen
  • 50 g Leinsamen (geschrotet)
  • 60 g gehackte Walnüsse (oder andere Nüsse)
  • 50 g Kürbiskerne
  • 20 g Chiasamen
  • 20 g Flohsamenschalen
  • 2 TL Salz
  • 2 EL Reissirup (optional)
  • 3 EL Pflanzenöl
  • 400 ml warmes Wasser
  • Zum Aufpeppen:
  • 6 getrocknete Tomaten
  • 3 EL Reissirup

Anleitung

1

Die fertige Backmischung mit Wasser anrühren und für 3 Stunden quellen lassen.

2

ODER nach unserem Rezept: Alle trockenen Zutaten abwiegen und in einer großen Schale gut miteinander verrühren.

3

2 EL Reissirup, Öl und Wasser hinzufügen. Den Teig gut durchkneten.

4

Für mindestens 3 Stunden abgedeckt ruhen lassen.

5

Für die herzhaften Wundertaler: Den Backofen auf 200° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

6

Getrocknete Tomaten klein schneiden und in die Hälfte des Teiges unterrühren. Am besten geht das mit den Händen.

7

Etwa 8 gleich große Kugel formen und auf dem Backblech zu Talern formen (leicht runterdrücken, so dass sie ca. 1 cm dick sind)

8

Im Backofen für 30 Minuten backen.

9

Die Taler auf dem Backblech wenden und für weitere 5 Minuten backen.

10

Für die süßen Wundertaler: Den restlichen Teig mit 3 EL Reissirup süßen und gut verkneten. Der Teig wird durch die Zugabe von Reissirup ein wenig weicher.

11

Wieder etwa 8 gleich große Kugeln formen und sie auf dem Backblech zu Talern formen und diese leicht runterdrücken.

12

Im Backofen ebenfalls für 30 Minuten backen.

13

Die Taler auf dem Backblech wenden und für weitere 5 Minuten backen.

Notes

Die Wundertaler lassen sich mit vielerlei Dingen aufpeppen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt...

You Might Also Like